Hilfeleistungslöschfahrzeug 7-44

12.10.2025

Alarmierung zu einer Notfall-Türöffnung. Mittels 4-Teiliger Steckleiter wurde der Zugang durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung geschaffen. Im Anschluss wurde die Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Im weiteren Verlauf unterstützende Tätigkeiten für den Rettungsdienst zur Vorbereitung für den Transport.

12.10.2025 Weiterlesen »

07.10.2025

Unterstützung der Feuerwehr Offenthal bei einem Verkehrsunfall auf der B486 im Kreuzungsbereich zum Abzweig Götzenhain. Wir unterstützten bei der Absicherung und verblieben vor Ort kurzzeittig an der Einsatzstelle.   Pressebericht der Offenbach-Post.  

07.10.2025 Weiterlesen »

25.08.2025

Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine verletzte Person wurde zuerst durch Ersthelfer betreut und im Anschluss durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst. Vor Ort Sicherung der Einsatzstelle (Absichern und Brandschutz) sowie Aufnahme von Betriebsstoffen. Die Straße war während der Maßnahme voll gesperrt. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.  

25.08.2025 Weiterlesen »

28.07.2025

Ein Anwohner hörte Klopfen und Hilfeschreie aus einem Lüftungsschacht. Gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst wurde das Gebäude begangen und abgesucht, jedoch ohne Feststellung.

28.07.2025 Weiterlesen »

30.06.2025

Alarmierung zu einem PKW im Hochgleis. Vor Ort sicherten wir die Unfallstelle ab. Wie es zu dem Unfall kam ist Sache der polizeilichen Ermittlungen. Pressebericht Offenbach-Post

30.06.2025 Weiterlesen »

23.06.2025

Die Feuerwehr Götzenhain wurde zu einem Bahnunfall alarmiert. Gemeldet im Bereich zwischen Götzenhain und Offenthal. Tatsächlich war der Einsatzort dann zwischen Offenthal und Rödermark.  Vor Ort war die Dreieichbahn gegen einen Ast gefahren und war hierdurch an der Weiterfahrt verhindert. Wir unterstützen bei der Evakuierung und dem Abtransport der Fahrgäste in den nächsten Bahnhof.

23.06.2025 Weiterlesen »

08.06.2025

Alarmierung zu einem Verunfallten PKW. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab, stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder, klemmten die Batterie ab und stellten den Brandschutz sicher.

08.06.2025 Weiterlesen »

02.05.2025

Beim Eintreffen stand ein Baumhaus in Brand. Das Feuer hatte bereits auf den tragenden Baumstamm, mehrere große Äste, umliegendes Unterholz sowie einige Büsche übergegriffen. Ein C-Rohr wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufwändig, da der Baumstamm sowie mehrere Äste hohl waren und das Feuer sich im Inneren ausgebreitet hatte.  

02.05.2025 Weiterlesen »

27.03.2025

Alarmierung zu einem PKW-Brand. Mehrere ausrangierte PKW brannten auf einem Abrollbehälter (Mulde). Wir löschten den Brand mit zwei C-Strahlrohren und einem Trupp unter Atemschutz. Zusätzlich kam abschließend ein Schaumrohr zum Einsatz.

27.03.2025 Weiterlesen »

Nach oben scrollen