Götzenhain, 28. März 2025 – Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Götzenhain für das Berichtsjahr 2024 im Feuerwehrhaus statt. Wehrführer Carsten Lichtinghagen begrüßte die anwesenden Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung, der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrführung.
Ein besonderer Moment war der Antrittsbesuch des neuen Dezernatsleiters und Ersten Stadtrats Holger Dechert, der in seinem Grußwort seine Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zum Ausdruck brachte. Ebenfalls richteten Bürgermeister Martin Burlon, die Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt sowie Stadtbrandinspektor Markus Tillmann ihre Grüße und ihren Dank an die versammelten Kameradinnen und Kameraden.
Im Mittelpunkt des Abends stand der Jahresbericht 2024. Die Feuerwehr Götzenhain wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 75 Einsätzen alarmiert – darunter 44 Brandeinsätze, 31 Hilfeleistungseinsätze sowie 12 Fehlalarme. Insgesamt leisteten die Mitglieder der Einsatzabteilung dabei rund 535 Stunden ehrenamtlichen Dienst zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger.
Schlechte Nachrichten gibt es im Bereich Personal. So berichtet die Wehrführung über langsam, aber leider stetig sinkende Personalzahlen bei den aktiven Kameradinnen und Kameraden. Die Gründe sind vielfältig – berufliche Veränderungen, fehlende Zeit oder fehlende Bereitschaft zur langfristigen Bindung im Ehrenamt. In diesem Zusammenhang richtet die Feuerwehr Götzenhain einen offenen Appell an die Bevölkerung:
„Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich gerne einmal ein paar Gedanken darüber zu machen, sich ehrenamtlich zu engagieren, zu helfen und uns zu unterstützen. Jede helfende Hand zählt – für unsere Sicherheit, für unser Miteinander.“
Auch personell war das Jahr 2024 von Entwicklungen geprägt. Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Beförderungen ausgesprochen.
Zum Oberfeuerwehrmann wurden ernannt:
-
Christian Müller
-
Niklas Würtz
-
Christian Lichtinghagen
-
Amir El Badaoui
Zum Oberlöschmeister wurden befördert:
-
Fabrice Bieber
-
Patrick Giesder
Für ihre jahrzehntelange Treue und ihren Einsatz wurden Ronald Schröder und Roland Göckes für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Eine Anerkennungsprämie erhielten Carsten Lichtinghagen für 30 Jahre und Ronald Schröder für 40 Jahre Engagement im aktiven Dienst.
Ein besonderer Moment war die Verleihung der Kinderfeuerwehr-Medaille Hessen in Bronze durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Oliver Meyer an Miriam Engel und Carsten Lichtinghagen. Ronald Schröder wurde zudem mit der Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet und anschließend auch vom Feuerwehrverein für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Götzenhain berichtete über ein aktives Vereinsjahr 2024 mit zahlreichen Veranstaltungen – bilden sie doch die Haupteinnahmequelle für den Verein, um die verschiedenen Abteilungen unterstützen zu können.
Die Versammlung beschloss zudem, die Eintragung ins Vereinsregister noch einmal anzugehen und erteilte dem Vorstand den Auftrag zur Erstellung eines Konzepts für die Anpassung der Beiträge ab dem Jahr 2026.
Für das laufende Jahr sind bereits wieder verschiedene Veranstaltungen und Projekte in Planung, über die im Anschluss informiert wurde. Der Verein freut sich hierbei auch wieder über Unterstützung durch die fördernden Mitglieder – z. B. durch Übernahme von Diensten oder Kuchenspenden am 1. Mai.
Die Feuerwehr Götzenhain blickt auf ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung.
Bildunterschrift: V. l. n. r.: Stadtbrandinspektor / Kreisbrandmeister Markus Tillmann; Kreisjugendfeuerwehrwart Oliver Meyer; Fabrice Bieber; Wehrführer Carsten Lichtinghagen; Christian Lichtinghagen; Ronald Schröder; Amir El Badaoui; Miriam Engel; Niklas Würtz; Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt; Christian Müller; Bürgermeister Martin Burlon; Erster Stadtrat / Feuerwehrdezernent Holger Dechert; Roland Göckes; stellv. Wehrführer Patrick Giesder